Vom Bundschuh zum Bauernkrieg: Aus Anlass des 500. Jahrestages 1525 | 2025

Bildervortrag von Herrn Thomas Adam am 31. Oktober 2025 in der Alten Kelter in Bilfingen (Hauptstr. 61)

Das Jahr 1525 im Kraichgau und in der Oberrheinebene

Die Aufstände in verschiedenen Teilen des heutigen Deutschlands vor 500 Jahren sind nicht etwa spontan ausgebrochen, sondern waren das Ergebnis jahrzehntelanger Konflikte. Nicht zuletzt durch den aus Untergrombach gebürtigen Bundschuhführer Joß Fritz und durch den Pfarrer Anton Eisenhut, Kopf des sogenannten Kraichgauer Haufens, besteht auch inhaltlich ein besonderer historischer Bezug zwischen Neckar und Oberrheinebene und dem Bauernkrieg. Der Vortrag beleuchtet Gründe, Vorgeschichte, Verlauf und Folgen der sozialen Unruhen von 1525 und geht auch auf die Rezeptionsgeschichte der Ereignisse bis heute ein.

Denn wie sagte Bundespräsident Dr. Dr. Gustav W. Heinemann, der am 26. Juni 1974 in Rastatt die ständige „Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte” eröffnete, in einer Rede: „Einer demokratischen Gesellschaft, so meine ich, steht es schlecht zu Gesicht, wenn sie auch heute noch in aufständischen Bauern nichts anderes als meuternde Rotten sieht, die von der Obrigkeit schnell gezähmt und in die Schranken verwiesen wurden .. . Es ist Zeit, dass ein freiheitlich-demokratisches Deutschland unsere Geschichte bis in die Schulbücher hinein anders schreibt“.