Unsere nächste Veranstaltung im Kämpfelbacher Heimatmuseum im Ersinger Bürgerhaus steht an, der Vorverkauf läuft:
Am 28.04.2023 ab 19:30 Uhr werden dort die Vollblutmusiker Roland, Larry & Benny beim „1. Ersinger Schulhaus-Singen“ die Stimmung auf die Spitze treiben. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein, so dass wir einen rundherum geselligen Abend versprechen können.
Eintrittskarten im Vorverkauf zu nur 5,- EUR sind in der Postagentur „Mitbringsel“ (Brückenstr. 6) und in der Tankstelle Frank (Pforzheimer Str. 92) in Ersingen zu haben.
Am Sonntag, 30.10.2022, laden wir die Bevölkerung sowie alle Mitglieder und Freunde des Vereins zum traditionellen Tag der offenen Tür von 13:00 bis 17:00 Uhr ins Kämpfelbacher Heimatmuseum ein. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Es erwarten Sie folgende Höhepunkte:
Wir freuen uns, Ihnen unsere neu gestaltete Sonderausstellung „25 Jahre Heimatverein Kämpfelbach“ präsentieren zu können
In unserer Sammler-Ecke unter dem Motto “Unser Nachbar sammelt…” wird die Sammlung kurioser Alltagsgegenstände präsentiert. Um was es sich dabei handelt? Lassen Sie sich überraschen! Nur so viel sei verraten: das neue Panoptikum wird jedenfalls Maßstäbe setzen
Selbstverständlich hat auch unser beliebtes Museumscafé wieder für Sie geöffnet und bietet feinste Kuchen und Torten an, die Sie in gemütlicher Atmosphäre genießen können!!!
Neugierig geworden? – Dann kommen Sie doch einfach ins Ersinger Bürgerhaus, wir freuen uns auf Sie! Feiern Sie mit uns unser 25-jähriges Vereinsjubiläum!
Weitere
Informationen rund um das Kämpfelbacher Heimatmuseum und den Verein
Heimatpflege und Kultur Kämpfelbach finden Sie im Internet unter
www.heimatverein-kaempfelbach.de
Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs! Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen. Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eins: ein Phänomen.
Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, den frechen Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen.
Ohne Mühe haucht Murzarella den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier. Mit ihren Puppen begibt sich Murzarella in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance.
Alles ist live gesungen. Überzeugen Sie sich selbst, und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show begeistern. Wetten, dass Sie anschließend glauben, Sie hätten wirklich singende Puppen erlebt? Neugierig geworden? Kostprobe unter www.murzarella.de
Murzarella ist auch auf Facebook, Instagram und YouTube.
Der Verein „Heimatpflege und Kultur Kämpfelbach“ präsentiert Murzarellas Music-Puppet-Show „Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“ am Freitag, 28.10.2022, Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) im Kämpfelbacher Heimatmuseum im Bürgerhaus Ersingen. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung startet am Mittwoch, 14.09.2022: Eintrittskarten zu 10,- EUR sind in der Postagentur „Mitbringsel“ (Brückenstr. 6) und in der Tankstelle Frank (Pforzheimer Str. 92) in Ersingen zu haben. Wie immer gilt: Greifen Sie zu bevor die Karten vergriffen sind – schnell sein lohnt sich!!!
„D’Langgass nunner – vom Poland bis uff d’Brück“, so lautete das Motto zweier besonderer Heimatabende im Ersinger Heimatmuseum mit Heinrich „Massy“ Reiling und Bernd „Barny“ Schweinberger, die jeweils vor ausverkauftem Haus anhand zahlreicher Episoden an das frühere Ersingen erinnerten. „Das alte Irschinge, frisch aufgebrüht“, sollte bei Gästen jenseits der 60 die vielen Geschehnisse ins Gedächtnis zurückrufen. Doch es waren auch viele gekommen, die weit jünger waren.
Nachdem die Karten für den eigentlichen Termin innerhalb von nur drei Tagen (!) restlos vergriffen waren, und aufgrund der vielen an uns herangetragenen Anfragen, ob das Ganze nicht wiederholt werden könne, haben wir mit allen Beteiligten einen weiteren Termin gesucht und mittlerweile auch gefunden! Somit besteht für Sie nochmals die Chance, diese besondere Veranstaltung zu erleben.
Wir bitten um Entschuldigung bei all jenen, die bisher leer ausgegangen sind – auch wir und vor allem unsere beiden Vorverkaufsstellen wurden von der enormen Nachfrage überrollt. An dieser Stelle auch schon mal ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Ehringer und die Tankstelle Frank für ihre unverzichtbaren Dienste!
„D’Langgass nunner – vom Poland bis uff d’Brück“ so lautet das Motto eines besonderen Heimatabends, den Heinrich „Massy“ Reiling und Bernd „Barny“ Schweinberger gestalten, um anhand von zahlreichen Episoden das frühere Ersingen zu beleuchten. „Das alte Irschinge, frisch aufgebrüht“ soll Gäste jenseits der 60 sowie junge Leute, die sich für das vergangene Ersingen interessieren, zu einem unterhaltsamen Abend motivieren. „ERSINGER HEIMATABEND“ weiterlesen
Am jetzigen Freitag, 12.04.2019, ab 20:00 Uhr wird im Heimatmuseum Kämpfelbach in lockerer Atmosphäre „Blech gschwätzt & Blech gspielt“. Die bekannt scharfzüngigen „Wilferdinger Waschweiber“ treffen dann auf einige Blechbläser der nicht minder bekannten „Irschinger Oktoberfest-Combo“ des Musikvereins Ersingen, die den Abend musikalisch begleiten. Die Waschweiber werden mit ihrem Wortwitz so einiges an Lokalkolorit durch die Mangel drehen – schließlich sind sie selbst mit allen Wassern gewaschen!
Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!!!
Eintritt: 5,- EUR an der Abendkasse (kein Vorverkauf) – Einlass ab 19:00 Uhr.
Wenn Sie den obigen Text lesen können, dann ist unser Deutschkurs nichts für Sie. Wenn nicht, dann könnte er jedoch interessant für Sie sein: Lesen und Schreiben der deutschen Schreibschrift, wie sie unsere Großeltern in der Schule gelernt haben.
Vor drei Jahren war das Duo Reiner Möhringer und Uli Kofler bereits als „Herrenkapelle“ bei uns im Kämpfelbacher Heimatmuseum zu Gast, als sie musikalisch nachwiesen, dass Frank Sinatra eigentlich gebürtiger Badener ist – dieses Mal bringen sie sogar noch das charmante Plaudertäschle Susi Knöpfle mit!
Über 20 Interessierte konnten vergangenen Samstag bei allerbestem Wanderwetter wieder viel Wissenswertes über die Ersinger Gewann-Namen, Geschichten und Sagenhaftes dazu bei der 3. und damit letzten Etappe der Gemarkungswanderung Ersingen erfahren. Unter dem Motto „Auße rum“ führte Tilo H. Frey die bunt gemischte Wandertruppe auf der rund 7 km langen Strecke, unter anderem durch das Gewann „Galgenwald“ an der Grenze zu Brötzingen. Die Einwohner Brötzingens tragen den Dorfunnamen „Kaubaschen“, dessen Ursprung Ehrenbürger und Heimatforscher Gustav Adolf Reiling übrigens wie folgt erklärt: „Auch besondere Gewohnheiten und Ungezogenheiten werden gerne verspottet. So muß früher in Brötzingen ein besonders derber Menschenschlag gewohnt haben, der eine ganz besondere große Vorliebe für das Tabakkauen hatte, wenn man dem zum Gattungsnamen herabgesunkenen Sebastian oder „Basche“ noch ein „Kau“ vorsetzte, um die Brötzinger mit „Kaubasche“ verspotten zu können.“
An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für die erläuternden Worte, Gedichte und Anekdoten unseres Wanderführers Tilo Frey. Vielen Dank an alle Mitwanderer, die uns „auße rum“ begleitet haben!